Längste Freiluftgalerie am Bodensee geht in die dritte Runde
Passend zu den dieses Jahr in Radolfzell stattfindenden Heimattagen, lautet das Motto 2021 „Unsere Heimat – Radolfzell und Ortsteile“. Die Aktionsgemeinschaft Radolfzell e.V. hat gemeinsam mit der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH erneut zum Fotowettbewerb aufgerufen um die Seestraße auch in der anstehenden Saison wieder mit einem Highlight zu versehen. Dank des großen Erfolges in 2020 wird die Fotoausstellung „aufgehängt und hochgesehen“ nun zum dritten Mal von Ende März bis Ende September zu sehen sein und ist laut Volksmund somit also Tradition.
In der längsten Freiluftgalerie am Bodensee werden erneut 34 großformatige Aufnahmen an 17 Aufhängungen in luftiger Höhe zu sehen sein. Unter den maximal drei Fotos, die Hobbyfotografen bis Ende letzten Jahres einreichen konnten, sollten sich heimatliche Aufnahmen aus Radolfzell, aber auch aus den sechs Ortsteilen, befinden. Und für die Jury war es abermals keine leichte Wahl – trotz erneuter fachlicher Unterstützung durch den Fotoclub Radolfzell und kuhnle + knödler fotodesign.
Die offizielle Eröffnung ist für den 20. März im Rahmen der Trachtenausstellung im Stadtmuseum angesetzt – eine Eröffnung im gewohnten Rahmen wird es dieses Jahr leider nicht geben können. Bis 2. Oktober werden die auf wetterfesten Alucubond-Platten (150 x 200 Meter H x B) gedruckten Aufnahmen die Seestraße schmücken und dann im Rahmen der Kulturnacht im Zunfthaus der Narrizella für 200 Euro pro Bild verkauft. Der ein oder andere Interessent, der auf Nummer sichergehen will, kann sein Lieblingsbild bereits vorab per Sofortkauf für 500 Euro erwerben. Wer sich nicht für eines entscheiden kann, hat ab Ende März zudem die Möglichkeit für 5,00 Euro eine DIN A2 Collage aller Aufnahmen in der Geschäftsstelle der Aktionsgemeinschaft sowie der Tourist-Information zu erwerben.
„Wir freuen uns sehr mit den vielen tollen Aufnahmen die Vielfalt unserer Stadt und der sechs Ortsteile aufzeigen zu können und somit auch unseren Teil zum Programm der Heimattage Baden-Württemberg beizutragen.“ erklärt Stefan Heck, der Leiter des Arbeitskreises.