AKTIONSGEMEINSCHAFT Radolfzell

„aufgehängt & hochgesehen“

„aufgehängt & hochgesehen“ – die längste Freiluftgalerie am Bodensee

Längste Freiluftgalerie am Bodensee „aufgehängt und hochgesehen“ bekommt einmalige Erweiterung „So schwätzt mer dehom“

Passend zu den dieses Jahr in Radolfzell stattfindenden Heimattagen Baden-Württemberg 2021 in Radolfzell lautet das Motto der diesjährigen Freiluftgalerie „Unsere Heimat – Radolfzell und Ortsteile“. Dank des großen Erfolges in 2020, wird die Fotoausstellung „aufgehängt und hochgesehen“ nun zum dritten Mal von Ende März bis Ende September zu sehen sein und ist laut Volksmund somit Tradition. Doch was wäre Tradition, wenn daraus nicht eine neue Idee hervorgeht?

Im Zuge der Heimattage Radolfzell 2021 und auf Initiative der Händler in der Post- und Höllstraße hat die Aktionsgemeinschaft Radolfzell e.V. gemeinsam mit der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH entschieden, neben dem Fotowettbewerb für die Seestraße auch für die Post- und Höllstraßenzüge eine weitere Galerie ins Leben zu rufen. Die Aktionsgemeinschaft Radolfzell e.V. hat für die Erweiterung insgesamt 23 Überspannungen kontrollieren und teils erneuern lassen.

Die neue Freiluftgalerie „So schwätzt mer dehom“ in der Post- und Höllstraße
Die Stadtverwaltung Radolfzell rief im Namen der Heimattage die Bürgerinnen und Bürger aus Radolfzell auf Zitate, Redewendungen und Ausdrücke, die sie mit ihrer Heimat verbinden einzuschicken und dadurch die neue Galerie zu gestalten. Von Bürgern für Bürger. Eine dreiköpfige Jury, vertreten durch Walter Möll, Vorsitzender der Muettersproch-Gsellschaft, Romy Bromma und Thomas Uhl, durfte aus 68 Einsendungen auswählen.

Herr Oberbürgermeister Staab sagt dazu […]

44 Exponate haben es in diese Freiluftgalerie geschafft. Die Zitate werden auf Hartschaumplatten präsentiert, um den Besuchern sowie Einheimischen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. So vielseitig kann Heimat sein.

Toto Lotto GmbH Baden–Württemberg ist Heimattage-Projektpate der Freiluftgalerie in der Höll- und Poststraße „So schwätzt mer dehom“, der Geschäftsführer, Georg Wacker, meint dazu: „Heimat ist ein großer und weitreichender Begriff, der sich auch im Alltäglichen wie Sprache und Dialekt wiederspiegelt. Sprache schafft Nähe und Verbundenheit, bietet dadurch Tradition und Brauchtum einen nahrhaften Boden und schafft somit ein Heimat- und Zugehörigkeitsgefühl.“

Die Eröffnung der Freiluftgalerien
Am 16.03.2021 wird die gesamte Freiluftgalerie aufgebaut, eine Eröffnung im gewohnten Rahmen wird es aufgrund der Corona-Einschränkungen dieses Jahr leider nicht geben können.
Wie gewohnt werden die Aufnahmen (Größe 150 cm x 200 cm) bis zum 2. Oktober 2021 die Seestraße schmücken und dann im Rahmen der Kulturnacht im Zunfthaus der Narrizella für 190,00 € pro Bild verkauft. Der eine oder andere Interessent, der auf Nummer sichergehen will, kann sein Lieblingsbild bereits vorab per Sofortkauf für 500,00 € erwerben. Wer sich noch nicht für ein Bild entscheiden kann hat ab Ende März 2021 die Möglichkeit, für 5,00 € eine DIN A2-Collage aller Aufnahmen oder für 12,00 € einen Dauerkalender mit allen Motiven in der Geschäftsstelle der Aktionsgemeinschaft sowie der Tourist-Information zu erwerben.

Die Hartschaumplatten der Dialektsprüche werden nicht verkauft.

Der Zusammenschluss der Freiluftgalerie in der Seestraße und der Galerie in der Post-und Höllstraße – eine einmalige Symbiose.

„Wir freuen uns sehr, mit den vielen tollen Aufnahmen die Vielfalt unserer Stadt und der sechs Ortsteile aufzeigen und somit auch unseren Teil zum Programm der Heimattage Baden-Württemberg beitragen zu können“ erklärt Stefan Heck, der Leiter des Arbeitskreises. Sein Dank gilt den Sponsoren – die Stadtwerke Radolfzell, die Sparkasse Hegau-Bodensee, die Schlosserei Repnik sowie Hafner Schuhe, mit deren Unterstützung die Freiluftgalerie „aufgehängt und hochgesehen“ in der Seestraße auch in diesem Jahr wieder umgesetzt werden konnte.

Teilnehmende Fotografen 2021

1. REIHE
von links nach rechts

01 | Horst Doehler

02 | Peter Nietsch

03 | Wolfgang Barthold

04 | Sabine Baumgartner

05 | Olaf Doberstein

06 | Achim Bitzer

07 | Joshua Bopele

2. REIHE
von links nach rechts

08 | Adalbert Brütsch

09 | Sabine Baumgartner

10 | Ruth Lautenbach

11 | Wolfgang Barthold

12 | Peter Nietsch

13 | Dagmar Gehm

14 | Monika Golka

3. REIHE
von links nach rechts

15 | Kurt Kalmbach

16 | Svend Koch

17 | Marc Kunze

18 | Ekkehard Lautenbach

19 | Olaf Doberstein

20 | Ruth Lautenbach

21 | Kurt Lindner

4. REIHE
von links nach rechts

22 | Wolfgang Barthold

23 | Simon Schoch

24 | Horst Doehler

25 | Evi Pohl

26 | Petra Reichle

27 | Harald Tolksdorf

28 | Verena Schäfle

5. REIHE
von links nach rechts

29 | Clemens Schäfle

30 | Peter Nietsch

31 | Simon Schoch

32 | Selma Selting

33 | Harald Tolksdorf

34 | Petra Reichle

Unsere Partner

Die Aktionsgemeinschaft Radolfzell e.V. bedankt sich herzlich bei ihren Partnern und Unterstützern.

Weitere Informationen und Kontakt

Aktionsgemeinschaft Radolfzell e.V.
Beate Grünwald und Suse Schad
Seestraße 41, 78315 Radolfzell am Bodensee
T: 07732 9407094 (vormittags)
info@aktionsgemeinschaft-radolfzell.de
www.aktionsgemeinschaft-radolfzell.de

Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH
Kirchgasse 30, 78315 Radolfzell am Bodensee
T: 07732 81-506
info@radolfzell-tourismus.de
www.radolfzell-tourismus.de

Freiluftgalerie 2021
PARKEN in Radolfzell
SHOPPING GUIDE