Radolfzell am Bodensee – traditionelle Geschäfte mit persönlichem Flair und umfassendem Service, die idyllische Innenstadt mit einer lebendigen Gastronomie, der See im Süden und das attraktive seemaxx Outlet Center im Norden – das sind nur einige Faktoren, die die größte Stadt am Untersee so lebens- und liebenswert machen. Diese Werte zeichnen auch den Radolfzeller Advent aus.
Unter dem Motto „Radolfzeller Advent“ gestalten in diesem Jahr die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH und die Aktionsgemeinschaft Radolfzell e.V. bereits zum zweiten Mal gemeinsam ein Adventsprogramm, das seinesgleichen sucht. Neben dem Handel beteiligen sich Kindergärten, Schulen, Vereine und städtische Einrichtungen und tragen ihren Teil zum Gelingen des Programmes bei, um auch den diesjährigen Radolfzeller Advent einzigartig zu machen. Für jeden Adventssamstag ist ein besonderes Programm geplant, auch unter der Woche tragen viele Akteure dazu bei, dass man sich auf einen gemütlichen Bummel durch die Innenstadt freuen darf.
2. Radolfzeller Schokoladenmarkt
Los geht es bereits am Donnerstag, 23. November: Um 11 Uhr öffnet der zweite Radolfzeller Schokoladenmarkt seine Tore. An drei Tagen, jeweils von 11 bis 19 Uhr steht auf dem Untertorplatz alles im Zeichen der süßen Verführungen. Handgerollte Pralinen und Schokotrüffel, vor Ort gegossene Schokolade – die nach den Wünschen der Besucher dekoriert und veredelt wird. Heiße Schokolade mit oder ohne Likör, je nach Geschmack zum Verfeinern. Regionale Anbieter verzaubern diesen außergewöhnlichen Markt mit sündhaften Naschereien und weiteren Kakaospezialitäten. Zudem kann bei einem der spannenden Schoko-Workshops im Kursraum der Stadtwerke und damit im Warmen eine Menge selbst ausprobiert werden oder gar die Genießerkombination aus Whisky und Schokolade näher kennengelernt werden. Bei der Stadtführung „Mit Geist, Leib und Seele“ können Besucher am 24. und 25. November jeweils um 16 Uhr das historische Radolfzell und seine Gaumengenüsse kennen lernen – süßer Ausklang auf dem Schokoladenmarkt inklusive. Für die kleinen Besucher sorgt außerdem das SUN RICE-Schokozügle dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt.
Die Radolfzeller Advenshütte
Ein absolutes Novum und ein kleiner feiner Treffpunkt auf dem Seetorplatz wird sie sein, die Radolfzeller Adventshütte. Sie öffnet am Freitag, 1. Dezember um 16 Uhr erstmals ihre Türen – mitten in einem kleinen Tannenwäldchen und unter der musikalischen Begleitung des Hannoken Sextetts. Die Hütte hat montags bis freitags von 16 bis 19 Uhr geöffnet, samstags von 11 bis 19 Uhr. Und das bis einschließlich 22. Dezember. Die Bewirtung übernehmen Radolfzeller Schulen, Kindergärten und Vereine. Und man darf sich auf Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln und ein besonders Weihnachtsbier freuen.
Am Samstag, 2. Dezember stehen die vorweihnachtlichen Genüsse zum Hören im Mittelpunkt. Ob Konzert, Gesang oder Erzählung – an verschiedenen Orten in der Radolfzeller Innenstadt gibt es ab 10 Uhr für Große und Kleine ein abwechslungsreiches Programm, das sicher für jeden Geschmack etwas bietet. Der Eintritt ist frei.
Den Auftakt macht die Kinder- und Jugendkantorei um 10.10 Uhr mit einem Orgelkonzert im Münster. Von 11 bis 14 Uhr geben die Chöre Cantastics, Canti Nova, Querbeet, zell-a-capella und die Musikanten der Schnooke Vielharmoniker an verschiedenen Standorten weihnachtliche Melodien zum Besten.
Ebenfalls um 11 Uhr startet die ausgebildete Märchenerzählerin Eva Mießner in der Stadtbibliothek mit dem „Dicken Pfannkuchen“ für Kinder von 3 bis 5 Jahren ihr Mächenspecial. Um 11.45 Uhr geht es für die 6- bis 10-jährigen weiter mit „Wie Winter und Sommer entstanden sind und andere schöne Geschichten zur Winterzeit“. Auch dieses Angebot gibt es für freien Eintritt.
Um 14 Uhr liest der beliebte musikalische Tausendsasse Chris Metzger im Advents-Pavillon im seemaxx seine liebsten Weihnachtsgeschichten, ebenfalls ohne Eintritt.
Den Abschluss des Tagesprogramms bildet der Animationsfilm „Kapitän Unterhose“ im Universum Kino, Eintritt 5 Euro.
Bei den Aktionen darf gerne für unsere gute Sache, in diesem Jahr das Hegau-Jugendwerk in Gailingen, gespendet werden.
Der Radolfzeller Christkindlemarkt
Der Radolfzeller Marktplatz ist die perfekte Kulisse für den Christkindlemarkt, der bereits zum 42. Mal vom 7. bis 10. Dezember stattfindet.
An den stimmungsvollen idyllischen Ständen werden Produkte angeboten, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen. Floristik, Glaskunst, Filzprodukte, Selbstgenähtes, Holzartikel aus eigener Fertigung, Accessoires und Dekoartikel aus Ton, Glas, Leder, Stoff und Porzellan – in Radolfzell legt man ein besonderes Augenmerk auf kunsthandwerkliche Artikel, die vorwiegend in der Region gefertigt werden.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ob Dünnele, gebratener Fisch, Suppen, Schupfnudeln, Maroni und Würste oder lieber Waffeln, Linzertorte und Crêpes – für jeden Geschmack ist bestimmt das Passende dabei. Natürlich dürfen auch Glühwein, Kinderpunsch und Kaffee nicht fehlen. Für die Kinder stehen das nostalgische Kinderkarussell und der Stall mit den Schafen im Mittelpunkt. Am Samstag und Sonntag gibt das beliebte Schwarzwälder Marionettentheater jeweils um 14 und 15.30 Uhr seine Vorstellungen im Zunfthaus in der Kaufhausstraße, wie gewohnt bei freiem Eintritt.
Zum heimlichen Renner des Christkindlemarktes hat sich das Schneeflocken-Gewinnspiel entwickelt: Rund 1.500 Tütchen gefüllt mit „Schneeflocken“ aus kleinen Meringen werden durch die Aktionsgemeinschaft zum Verkauf angeboten und jedes Los gewinnt. Der Verkauf der Schneeflocken beginnt am Donnerstag um 16 Uhr, Freitag und Samstag sind die leckeren Tütchen jeweils ab 13 Uhr am Stand der Aktionsgemeinschaft Radolfzell e. V. erhältlich.
Der Christkindlemarkt wird am Donnerstag, 7. Dezember um 17.00 Uhr offiziell von Dr. Peter Zinsmaier, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Radolfzell e.V., und dem Radolfzeller Oberbürgermeister Martin Staab mit musikalischer Begleitung eröffnet.
Große Christbaum-Versteigerung
Am Samstag, 16. Dezember lassen sich Christbaumkauf und gemütlicher Glühwein oder leckere Waffel an der Radolfzeller Adventshütte perfekt kombinieren. Hier kann an diesem Tag ein Baum käuflich erworben werden. Oder man ersteigert sich ein besonders schönes Exemplar. Der bekannte Moderator Michael Fleiner schlüpft für einen guten Zweck, nämlich ebenfalls das Hegau-Jugendwerk in Gailingen, in die Rolle des Auktionators.
Jeder zu versteigernde Baum ist auch noch mit einer Christbaumkugel mit prominenter Unterschrift wie beispielsweise der von Konstantin Wecker versehen. Die Versteigerungen finden um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr statt. Dazwischen sorgen eine Gruppe der Stadtkapelle und das Jugendblasorchester Radolfzell für beste musikalische Unterhaltung.
Außerdem live vor Ort: Der Holzkünstler Rolf Sauer alias Woodpecker aus Alpirsbach, der mit seiner Kettensäge wunderschöne Kunstwerke aus Holz entstehen lässt, die an diesem Tag erworben werden können. Bei jeder Auktion wird zudem eine Figur des Künstlers versteigert.
Ein buntes Programm also, das von vielen weiteren Aktionen in der vorweihnachtlichen Zeit in Radolfzell und den Ortsteilen ergänzt wird. Und ganz sicher ist: Ein Besuch in Radolfzell lohnt sich!
Der Spendenzweck in diesem Jahr:
In diesem Jahr gehen alle Spenden, über die sich die Organisatoren während des Adventsprogrammes freuen dürfen, an das Hegau-Jugendwerk in Gailingen. Das neurologische Fachkrankenhaus und Rehabilitationszentrum bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine umfassende Rehabilitation. Es wurde als bundesweite Modelleinrichtung konzipiert und bleibt seit nun mehr 45 Jahren seinem Anspruch treu, das ganzheitliche und immer auch innovative Behandlungskonzept zum Wohle seiner Patienten einzusetzen. Die Spendengelder werden für den geplanten Neubau der Frührehabilitation eingesetzt.
Hegau-Jugendwerk GmbH
Kapellenstr. 31
78262 Gailingen
www.hegau-jugendwerk.de
Beate Grünwald
Aktionsgemeinschaft Radolfzell e.V.
Seestraße 41, 78315 Radolfzell am Bodensee
T: 07732 9407094
akg-radolfzell@t-online.de