Mit „Musik uff de Gass“ findet in diesem Jahr am 7. Oktober in Radolfzell der letzte verkaufsoffene Sonntag im Jahr 2018 statt. Von 12.30 bis 17.30 Uhr gibt die Stadt in der Region im wahrsten Sinne des Wortes den Ton an, denn der Radolfzeller Handel verbindet sein vielseitiges Angebot mit musikalischen Darbietungen in der ganzen Stadt.
Dieser verkaufsoffene Sonntag steht in Radolfzell traditionell seit vielen Jahren unter dem Motto „Musik uff der Gass“. Und das heißt: In der ganzen Stadt vom See durch die attraktive Altstadt bis zum seemaxx liegt Musik in der Luft. An diesem Tag ist die größte Stadt am Untersee ein Besuchermagnet für alle, die sonntägliches Einkaufen mit musikalischem Vergnügen und kulinarischen Genüssen verbinden wollen und auf allen Plätzen und Straßen ist im wahrsten Sinne des Wortes „Musik drin“.
„Musik uff de Gass“ – das Motto ist Programm
Die Radolfzeller Aktionsgemeinschaft, Werbeverbund der in der Stadt ansässigen Händler und Dienstleister, stellt seit Jahren jede Veranstaltung in der Stadt unter ein bestimmtes Motto, um den Besuchern ein klares Versprechen zu geben, was sie an diesem Tag erwarten dürfen. Das gilt im Besonderen für den verkaufsoffenen Sonntag „Musik uff de Gass“. Ganz der Radolfzeller Tradition folgend, eine hochmusikalische Stadt mit hervorragenden Akteuren zu sein, ist das einer der Gründe, warum besonders an diesem Tag die Radolfzeller gemeinsam mit Gästen aus der ganzen Region das bunte Treiben auf der Straße genießen und so aus dem Einkauf am Sonntag ein bleibendes Erlebnis machen.
Musikalisches Einkaufserlebnis für jeden Geschmack
Bei „Musik uff de Gass“ haben über 90 Radolfzeller Geschäfte in der Zeit von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet, die mit verschiedensten Sonderaktionen und Angeboten von sich überzeugen. Auf den großen Plätzen in der Stadt finden in dieser Zeit die verschiedensten musikalischen Darbietungen statt – ein guter Grund, die unterschiedlichsten Nachwuchsmusiker live zu erleben. Auch bekannte Orchester und Kapellen geben sich an diesem Tag in Radolfzell ein Stelldichein: Dazu gehören beispielsweise die Musikvereine Nenzingen und Böhringen auf dem Marktplatz, Schnooke Vielharmoniker und die Rebberg-Musikanten auf dem Moustelon-Platz, die Schlossbergmusikanten und die Sparkassen-Band in der Bahnhofstraße, die Radolfzeller Laugelefuchser und das Jugend-Akkordeonorchester Radolfzell auf der Seemeile sowie die Narrenmusik der Narrizella Ratoldi vor dem seemaxx. Auch die Musikschule Radolfzell ist mit verschiedenen Formationen vertrete. Dazu kann man bei „Musik uff der Gass“ auch Jazz- und Profibands wie die Feierware Jazzband in der Höllstraße oder „Just Jutta“ in der Poststraße genießen.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt des musikalischen Programms, ganz sicher ist für jeden das passende klingende und swingende Angebot dabei. Ein Höhepunkt ist die Gebraucht-Instrumenten-Börse im Zunfthaus. Bereits zum sechsten Mal organisiert der Freundes- und Förderkreis der Musikschule Radolfzell in der Zeit von 12.30 bis 16.30 Uhr diese wunderbare Möglichkeit, gebrauchte Instrumente zu kaufen und zu verkaufen – Beratung durch Musiklehrer inklusive. Für alle, die gerne Instrumente zum Verkauf anbieten möchten: am 1. Oktober von 11 bis 12 Uhr werden diese Instrumente direkt vor Ort im Zunfthaus (Eingang Seestraße) angenommen.
Ein Programm für Groß und Klein
Wie bei jeder Veranstaltung der Aktionsgemeinschaft Radolfzell e.V. ist für die Unterhaltung aller Altersgruppen bestens gesorgt. Ob Kinder-Schminken, Popcorn-Essen oder Karussell-Fahren, ob Auto-Ausstellung oder Information zu touristischen Angeboten – in Radolfzell findet jeder etwas, das ihm Spaß macht. Vom Einkauf mal ganz abgesehen.
Wer die Stadt lieber vom See her betrachten möchte, ist mit der flüsterleisen Helio Solarfähre bestens beraten. In der Zeit von 13.30 bis 17.30 Uhr startet sie zu 50minütigen Rundfahrten auf dem Untersee (Erwachsene fahren um 6 Euro, Kinder um 2 Euro und Familien zum Pauschalpreis von 15 Euro).
Gute Kooperation mit dem Büllefest auf der Höri
Am 7. Oktober findet auch das Büllefest auf der Höri statt. Beide Veranstaltungen ergänzen sich in hervorragender Weise und werden gemeinsam beworben. „Dieser Tag ist seit Jahren in Radolfzell etwas ganz besonderes. Nicht nur Musikfreunde kommen hier auf ihre Kosten, doch die musikalische Untermalung schafft eine ganze besondere Stimmung, auf die wir uns das ganze Jahr freuen. Auch die Ergänzung mit dem Büllefest macht Radolfzell und die Höri an diesem Tag zu einer besonderen Attraktion.“